magnetischer Werkstoff

magnetischer Werkstoff
ma|g|ne|ti|scher Wẹrk|stoff; Syn.: Magnetwerkstoff: Sammelbez. für ferro- u. ferrimagnetische Stoffe, die sich auf Dauer, z. B. für Permanentmagnete, magnetisieren lassen (hartmagnetische W., insbes. Leg. aus Fe mit Al, Ni, Co, Cu u. Cr, ferner SmCo5 u. Bariumferrite) oder die sich leicht ummagnetisieren lassen (weichmagnetische W., haupts. aus mit Ni, Co, Si, Mn niedriglegiertem Fe sowie Ferrite (2) mit Mn, Ni, Zn, Y, Gd, Nd).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magnetischer Barkhausen-Effekt — Barkhausensprünge bei der Magnetisierung Barkhausen Sprung – Verschiebung e …   Deutsch Wikipedia

  • Magnet — Ma|gnet [ma gne:t], der; [e]s und en, e[n]: 1. Eisen oder Stahlstück, das die Eigenschaft hat, Eisen u. a. anzuziehen und an sich haften zu lassen: einen Zettel mit einem Magnet[en] am Kühlschrank festmachen. 2. Person oder Sache, die auf viele… …   Universal-Lexikon

  • Wirbelstromprüfung — Die Wirbelstromprüfung (engl. Eddy current method) ist ein elektrisches Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Es wird zur Prüfung elektrisch leitender Werkstoffe eingesetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Praktische Durchführung einer …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrite — sind elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit (Fe2O3), seltener aus Magnetit (Fe3O4) und aus weiteren Metalloxiden. Ferrite leiten im nicht gesättigten Fall den magnetischen Fluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermetallische Phase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Intermetallische Verbindung — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnungsphase — Eine intermetallische Verbindung (genauer intermetallische Phase) ist eine homogene chemische Verbindung aus zwei oder mehr Metallen. Sie zeigen im Unterschied zu Legierungen Gitterstrukturen, die sich von denen der konstituierenden Metalle… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferrit — Fer|rit , der; s, e <lateinisch> (reine Eisenkristalle; Nachrichtentechnik ein magnetischer Werkstoff) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • магнитный материал — Материал, обладающий свойствами ферромагнетика или ферримагнетика [ГОСТ 19693 74] [ГОСТ 20718 75] Тематики катушки индуктивности аппаратуры связиматериалы магнитные EN magnetic material DE magnetischer Werkstoff FR matériau magnétique …   Справочник технического переводчика

  • Magnetik — Ein Magnet (vgl. griech.: lithos magnes: „Stein aus Magnesia“, vgl. das Mineral Magnetit) ist ein Körper, der bestimmte andere Körper magnetisch anzieht oder abstößt. Magnetische Anziehung oder Abstoßung ist ein grundlegendes Naturphänomen –… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”